Stadtkaiserpaar 2017 -2022  Heike & Hubert



Das amtierende Kaiserpaar der Stadt Velen-Ramsdorf

Kaiser Hubert Schulze-Hilbt mit seiner Kaiserin Heike Höing

Es gratuliert das „Kaiserreich“ Nordvelen




Stadtkaiserpaar 2012-2017  Claudia und Ludger

 Pressebericht Borkener Zeitung 09.09.2012

RAMSDORF/VELEN. Der neue Kaiser in Ramsdorf ist eine Kaiserin. Claudia Hardeweg von der St. Andreas Schützenbruderschaft Velen schoss in der zwölften Schießrunde den zähen Vogel von der Stange. An ihrer Seite regiert Ludger Bruns.

Erst nach 19.30 Uhr stand am Samstag fest, wer als neuer Kaiser die Schützen für fünf Jahre regiert. Diesmal ist es eine Frau, Kaiserin Claudia Hardeweg. Lange dauerte es, der Vogel wollte nicht fallen. Als er schließlich am „seidenen Faden“ hin, wähnte sich jeder nächste Schütze als neuer Kaiser. Verbissen analysierten einige Schützen jeden Schuss, die Frauen hatten ihren Spaß. Und als eine Frau den Vogel abschoss, zuckten schon einige Männer zusammen.

Um 14 Uhr hatten sich die St.-Andreas-Schützengilde Nordvelen, der St.-Walburgis-Schützenverein Holthausen-Bleking und die St.-Andreas-Schützenbruderschaft Velen und die Velener Kapellen an der Alten Molkerei getroffen, der St.-Walburgis-Schützenverein Ramsdorf-Stadt und der St.-Hubertus-Schützenverein Ostendorf-Krückling sowie die Ramsdorfer Kapellen trafen sich an der Ostendorfer Straße. Alle suchten Schatten und stärkten sich mit Kaltgetränken, bevor es um 15.15 Uhr im Sternmarsch zur Parade auf den Sportplatz ging.





Stadtkaiserpaar 2007-2012  Eva Sanders & Christian Schmeing




Die Planungen des ersten Kaiserschießens liefen schon früh an. Am 17.10.2006 treffen sich Vertreter der fünf Schützenvereine erstmals, auf Initiative der Schützengilde Nordvelen, im Gasthaus Rappers um die Bereitschaft zu einem Kaiserschießen zu prüfen. Bei allen Teilnehmern wurde die Idee gut aufgenommen und in 6 weiteren Sitzungen die Rahmenbedingungen besprochen. Als Termin wurde der 8.9.2007 festgesetzt. Neben den Schützenvereinen aus Velen, Ramsdorf, Ostendorf, Holthausen und Nordvelen sagten auch der Musikverein Velen, die alte Garde Ramsdorf und der Spielmannszug Ramsdorf zu an den Umzügen teilzunehmen. Für den Abend konnte die Big Band Velen verpflichtet werden. Gastgeber des ersten Kaiserschießens war die St. Andreas Schützengilde Nordvelen und Festwirt wurde U.Pohlan.
Am 8.9.2006 um 13.30 Uhr trafen sich die Vereine auf den Höfen Hante und Große Ophoff. Für das leibliche Wohl war gesorgt die Gemeinde Velen hatte für die Veranstaltung 250 Liter Bier zugesagt die auf den Höfen ausgeschenkt wurde. Im Sternmarsch ging es dann zum Festplatz. Hier begrüßte der Bürgermeister Ralf Groß-Holtik die Festteilnehmer und Norbert Strotmann hielt die Festansprache im Namen aller Vereine. In einem großen Festumzug ging es zur Festhalle.
Auf dem Vorplatz war alles für das Kaiserschießen vorbereitet und auch die Halle war von den Höken Brink/Schlatt festlich geschmückt worden. In einem kleinen Zelt auf dem Abreiteplatz wurde die 50 Majestäten, jeweils die letzten fünf Königspaare der einzelnen Vereine, betreut. Bei gutem Wetter waren auch viele Gäste aus der Gemeinde gekommen um das Schießen zu verfolgen.
Nach einem harten Kampf hatte Christian Schmeing das Glück des Tüchtigen und holte den Kaiservogel, der von H.Klöpper und H. Silbermann erstellt worden war, von der Stange. Die Freude war sehr groß.“ Dat Dinnge bliff in Nordvelen“ hatte er im Vorfeld angekündigt und hatte Recht behalten. Zur Kaiserin erkürte er seine Königin Eva Rosing.
Gemeinsam mit allen Königspaaren ging es zum Thron in der Festhalle. Am Abend wurde das Kaiserpaar mit musikalischer Unterstützung von der Big Band gebührend gefeiert. Alles im allen war es ein gelungenes Fest, welches alle fünf Jahre wiederholt werden soll. Dann wird jeweils ein anderer Verein die Ausrichtung übernehmen.
Danken wollen wir auch die VR-Bank Westmünsterland und Sparkasse Westmünsterland die das Fest finanziell mit unterstützt haben. 



Bilder vom Festtag